Aus- und Weiterbildungen
- 1992 Sozialpädagogische Ausbildung an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Lindau zur staatlich anerkannten Erzieherin
- 2004-2007 Ausbildung an der Akademie des Wissens zur NLP-Trainerin - Abschluss als Life-Coach
- 2008 - 2010 Ausbildung am Institut für Bildung, Forschung und Beratung FOBIS in Holzgerlingen zur „Systemischen Beraterin“ SG
- 2021 Ausbildung am Weinsberger Forum zur Verfahrensbeiständin in Kindschaftssachen
Berufserfahrung
- 1995 – 2003 angestellt als Erzieherin, später Gruppenleiterin im heilpädagogischen Kinder- und Jugendheim „Haus Struwwelpeter"
- seit 2000 Sozialpädagogische Erziehungsstelle in Zusammenarbeit mit der Stiftung „Carina“ in Feldkirch
- 2001 - 2002 Gründung und Leitung "Dorer Zwergenstüble" - Kinderbetreuungseinrichtung für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahre
- seit 2004 Einzel-, Eltern-, und Pflegeelterncoaching, Vorträge, Seminare
- seit 2016 hauptamtlich bei "Der Kinderschutzbund OV Lindenberg/Westallgäu" - Gruppenarbeit mit Familien, Öffentlichkeitsarbeit,
Projektplanung, Elternkurse, Fortbildungen, betriebliche Ersthelferin
Fortbildungen / Seminare
- "Stärke statt Macht" - Die Praxis des gewaltfreien Widerstandes in der Erziehung und "elterliche Präsenz" - ein Seminar von und mit Haim Omer
- "Verflixte Konflikte - lösungsorientiertes Arbeiten mit Aggressionen und Konflikten
- "Lieben lernen" - von Bindungsstörungen und Vertrauensbeziehungen - praktische Umsetzungsmöglichkeit der Bindungstheorie
- "Was ist denn schon normal?"- Psychiatrische Wirklichkeitskonstruktionen versus systemisches Verständnis von Krankheit
- "Verlorene Sicherheit" - enttäuschte Bedürfnisse und traumatische Erfahrungen bei Pflegekindern
- "Parentifizierung und Partnerersatz in Familien"
- "Sichere Bindung für Kinder" - getrennt und doch gebunden: Pflegekinder
- "Adipositas im Kindes- und Jugendalter"
- Bachblütentherapie
- Elternkursleitung "Starke Eltern Starke Kinder" Der Kinderschutzbund
Ehrenamt
- 2005 Gründungsmitglied des Projektes: „Akademie der Jugend“, soziales Projekt der „Akademie des Wissens“ zur Förderung von Jugendlichen zu sinn- und werte-orientierter Lebensgestaltung; meine Aufgaben: Gründungsgremium, Mitarbeit im pädagogischen Team, Durchführung und Begleitung von Jugendseminaren
- 2003 bis heute ehrenamtliche Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes
Interessen / Freizeit - Sport
- künstlerisch kreatives Arbeiten - Malerei - Schauspielerei